Aussehen
|
Das Wiesel ist klein und schlank. Es hat einen
langen Schwanz und kurze Beine. Der Schwanz kann bis zu 12 Zentimeter lang
werden.
Es kann bis zu 30 cm gross werden. Sein
Gewicht ist ca. 250 g.
Im Sommer ist das Fell oben braun und an den
Seiten und am Bauch gelblich weiss. In kalten Wintern werden sie weiss, dann
sagt man ihnen Hermelin.
|
Lebenserwartung
|
Die natürliche Lebenserwartung des Wiesels ist
bis 12 Jahre. Meistens sterben sie früher, weil sie überfahren oder gefressen
werden.
In Zoos oder in Tierparks werden Wiesel im
Durchschnitt 6 bis 8 Jahre alt, manche werden auch älter.
|
Lebensraum
|
Die Wiesel leben in Eurasien, aber im
Mittelmeerbereich leben sie nicht.
Ihre Wohnungen sind in Baumhöhlen, unter
Steinhaufen und in Maulwurfsgängen.
Die Wiesel leben sogar noch in 3400 Meter Höhe.
|
Lebensweise
|
Das Wiesel ist ein Jäger und es frisst kleine
Tiere.
Wiesel leben hauptsächlich auf dem Boden. Sie
stecken die Nase in jedes Loch. Kein Versteck bleibt ihnen verborgen.
Im Zoo spielt das Wiesel.
|
Nachwuchs
|
Im Frühling ist Paarungszeit. Die Tragzeit ist
9-12 Monate, also sehr unberechenbar.
Beim Paaren packt das Männchen das Weibchen am
Nacken und hält es mit den Vorderbeinen fest.
Die Anzahl der Jungen ist ca. 4.
|
Feinde
|
Neben Eulen, Störchen, Füchsen und Bussarden können
auch grössere Marderarten wie der Steinmarder gefährlich sein.
Ausserdem hat der Mensch früher Wiesel gejagt.
Auch Autos können gefährlich sein.
|
Besonderes
|
Wiesel sind sehr lang.
Ihr Schwanz ist fast so lang wie der Körper.
Sie werden viel gejagt, wegen ihrem schönem
Fell, darum gibt es oft Findelkinder. Mäntel aus weissem Hermelin Fell dürfen
nur Könige tragen.
|
Meine
Forscherfrage |
Meine Forscherfrage war: „Woher kommt das Wort
Wiesel?“
Das Wort Wiesel kommt vom althochdeutschen
Wort „wisula“. Die genaue Bedeutung ist nicht bekannt.
|
Quellenangaben:
-
Buch „Marder Iltis Nerz und Wiesel“ (Haupt Verlag)
-
Internet Wiktionary
-
Das Grüne Buch