Dienstag, 15. April 2014

Der Luchs


Meine Forscherfrage: Wieso haben Luchse Pinsel Ohren?



Aussehen
Sie sind die grössten Raubkatzen, die es in Europa gibt.
Ein Luchs wird etwa 80 bis 110 Zentimeter lang, 55 bis 65 Zentimeter hoch und 20 bis 22 Kilogramm schwer.
Die Männchen sind etwas grösser als die Weibchen.
Lebenserwartung
Luchse werden etwa fünf Jahre alt, in Gefangenschaft bis zu 15 Jahren oder noch älter.
Lebensraum
Luchse lieben Wälder. Dort sind sie mit ihrem  getupften Fell  zwischen den Blättern und Ästen so gut getarnt, dass man sie so gut wie nie zu Gesicht bekommt. Nur ganz hoch im Norden wandert der Luchs durch die waldfreie Tundra.
Lebensweise
Luchse haben viele Beutetiere: von Fröschen über Mäuse und  Hasen bis zum Reh und Hirsch fressen sie alles. Meist  ernähren sie sich jedoch  von Rehen und Gämsen.
Ein Luchs braucht pro Woche ein Reh, das sind etwa zehn Kilogramm Fleisch. Luchse  können im Dunkeln sechsmal so gut sehen wie ein Mensch.
Nachwuchs
Zwischen Februar und März ist bei den Luchsen Paarungszeit. Dann ziehen die Männchen auf der Suche nach einer Partnerin weit umher. Es ist auch die einzige Zeit im Jahr, in der man die Stimme der Luchse hören kann: Mit einem lauten Miauen oder Heulen rufen die Männchen nach einem Weibchen.
Etwa 70 Tage nach der Paarung, zwischen Ende Mai bis Anfang Juni, kommen in einem gut geschützten Versteck meist zwei oder drei, manchmal auch vier Junge zur Welt. Nach dem ersten Winter  bringen sie schon sieben bis zehn Kilogramm auf die Waage. Wird die Höhle der Jungen entdeckt, packt sie die Mutter am Nacken und bringt sie in ein neues Versteck.
Meist bleiben die Jungen ein Jahr bei der Mutter. Bekommt diese wieder Nachwuchs, müssen die jungen. Luchse das Revier der Mutter verlassen und selbstständig werden.

Feinde
Wo es sie noch gibt, können Wolf, Vielfraß und  Braunbär dem Luchs gefährlich werden. Sein größter Feind ist jedoch der Mensch: Jahrhunderte lang wurde der Luchs gejagt und war bei uns - bevor er wieder angesiedelt wurde - ausgerottet.
Die Menschen töten Luchse, also sind sie Feinde von dem Luchs. Menschen töten Luchse wegen ihrem Fell.
Besonderes
Der Luchs bewegt sich im Wald wie ein Schatten.
Meine
Forscherfrage
Ich habe im Grünen Buch nach geschaut.
Luchse können mit ihren Pinselohren weite Geräusche empfangen und heraus finden , wo das Geräusch herkommt. Denn die Pinsel  auf den Ohren dienen dem Luchs vermutlich als eine Art Antenne.
Von Fayek Chaaban, Klasse 5f
 






Quellenangabe:
- das Grüne Buch
- Buch: der Luchs