Meine Forscherfrage: Wieso hat man früher Murmelfett bei der
Herstellung von Heilprodukten und Kosmetik gebraucht?
Aussehen
|
Grösse: 75cm, Gewicht: 7kg, Merkmale: hat die
Augen auf der Seite, hat einen ausgeprägten Gesichts-, Geruchs- und
Gehörsinn.
|
Lebenserwartung
|
Alter: ca. 15-20 Jahre (Freiheit),
Lebenserwartung im Zoo: ca. 18 Jahre.
|
Lebensraum
|
Vorkommen: Nordamerika, Kanada, Asien und
Europa auf 1500 bis 2700 Meter über Meer.
Vegetation: in Gebirgen auf Wiesen, Geröllfelder, Graslandschaften, sonnigen
Plätze.
|
Lebensweise
|
Jahresablauf: Im Sommer baut die Murmeltier
Familie einen Bau. Dazu gehören das Schlafzimmer und die Toilette.
Tagesablauf: Frühmorgens gehen sie raus, gegen 10 Uhr schlafen sie dann in
der Sonne, nachher gehen sie spielen und spazieren. Dann gegen Mittag geht
die Familie in den Bau um sich gemeinsam auszuruhen. Am Nachmittag fressen
sie und gehen die Nachbarn besuchen:
Zusammenleben: Sie leben in Gruppen oder Kolonien. Eine Kolonie kann bis zu
200 Murmeltiere haben.
Jagdgewohnheiten: Haben keine, sind nämlich Pflanzenfresser.
Nahrung: Gräser, Kräuter mit Wurzeln, Pflanzen, Insekten, Regenwürmer. Sie
trinken nichts, die Flüssigkeit aus der festen Nahrung reicht ihnen.
|
Nachwuchs
|
Geschlechtsreife: Murmeltiere werden mit 2
Jahren geschlechtsreif. Das Weibchen wird KATZ, das Männchen wird BÄR und die
Jungtiere AFFEN genannt. Paarungszeit: Mai, Tragzeit: 5 Wochen, Anzahl der
Jungen: 2-6 Jungtiere.
|
Feinde
|
Gefahren: Steinadler, Füchse, Marder,
Kolkraben, Uhu, streunende Hunde, früher Menschen (jetzt nicht mehr).
|
Besonderes
|
Der Pfiff erschreckt den Fuchs. Der Pfiff ist
ein Schrei, er wird im Kehlkopf erzeugt. Dabei ist das Maul sehr weit offen und
die Zunge wird weit nach hinten in den Hals gesteckt. Im Winterschlaf wird
die Körpertemperatur auf 8 Grad und die Herzschläge von 200 Schlägen auf 20
Schläge pro Minute gesenkt. Murmeltiere vertragen keine Hitze, 20 Grad Celsius
ist bei ihnen Hochsommer. Bei 36 Grad in der prallenden Sonne kein Wunder,
bei diesen dicken Fell! Wo ist der Reissverschluss?
Das berühmteste Murmeltier der Welt lebt in Pennsylvenia (USA) Es heisst Phil
und ist ein Wetterforscher. Jedes Jahr am 2. Februar wird es interviewt wenn
der Winter zu Ende ist und er von seinem Winterschlaf erwacht. Wenn er einen
Schatten wirft, so soll der Winter noch 6 Wochen bleiben. Wenn er keine
Schatten wirft, dann sind wir nahe am Frühling. Der Film heisst: „Und täglich
grüsst das Murmeltier“.
|
Meine
Forscherfrage
|
Das Murmelfett, auch Mankei-Schmalz genannt,
war sehr kräftig. Es wurde nur für Brust- und Lungenleiden, Magenbeschwerden,
Seitenstechen sowie Nerven und Gelenksschmerzen verwendet. Heute wird es nur
noch als durchblutungsfördernde Salbe verwendet.
|
Von Lisa Schmuki Klasse 5f
Quellenangabe:
-
Murmel, Murmeltier (www.jagd.bz)
-
Ein PFIFFiges Kerlchen – das Murmeltier
(www.wasistwas.de)
-
Das Murmeltier (Buch, Esslinger)