Freitag, 11. April 2014

Der Hund


Meine Forscherfrage: Warum kann man dem Hund Kunststücke beibringen wie „sitz“ und „platz“?




Aussehen
Ein Hund ist 30-40cm Gross und ähnelt einem Wolf.   Fell: Ein Hund kann kurzes, langes oder gar kein Fell haben wie der  Nackthund.
Lebenserwartung
Ein Hund wird ca. 10-14 Jahre alt, aber manchmal sogar 20. Er wird als Nutztier und Spielgefährte gehalten.
Lebensraum
Hunde leben auf der ganzen Welt, vor allem im Haus. Es gibt aber auch streunende Hunde.
Lebensweise
Hunde werden schon seit 14000 Jahren trainiert Damals wurden sie als Jagdhunde und Hüttenhunde trainiert.  Im Laufe der Jahre veränderte sich viel: Sie werden heutzutage als Beschäftigung gehalten, und es gibt viel mehr Rassen als damals.
Nachwuchs
Da der Hund vom Wolf abstammte, können sie sich immer noch kreuzen. Das Ergebnis ist ein tschechische Wolfshund. Welpen kommen blind und taub zur Welt, erst nach ein bis zwei Wochen können sie sehen und hören.
Feinde
Der Hund hat keine grundsätzlichen Feinde.
Besonderes
Das Wichtigste für den Hund ist die Nähe zu den Menschen, die für sie sorgen.
Meine
Forscherfrage
Die meisten Hunde lieben ein Training. Es gibt ihnen das Gefühl einer Aufgabe. Dazu kommt, dass Hunde mit Fressen und Aufmerksamkeit hoch motiviert sind. Hunde werden gerne sitzen, liegen, bleiben, rollen und vieles mehr für eine kleine Belohnung. Hunde scheinen auch stolz zu sein, wenn sie etwas Gutes gemacht haben. Eigentlich benehmen sich Hunde schlecht, wenn sie sich langweilen. Sie brauchen Bewegung und Beschäftigung, darum lieben Hunde ein Training.
 Sarina Senn Klasse 5f



Quellenangabe:
- Buch Der Hund (Memo macht Wissen)